41. Jugendkart-Slalom in Wilhelmsfeld: Finalrunde mit Premierencharakter und elektrisierender Spannung


ASC Wilhelmsfeld und MSC Oftersheim richten erfolgreich das Finale der Nordbadischen Jugendkartslalom-Meisterschaft aus

Wilhelmsfeld, 20. Juli 2025 – Unter besten Bedingungen fand am Sonntag der 41. Jugendkartslalom des ASC Wilhelmsfeld 1977 e.V. im ADAC statt – in bewährter Gemeinschaft mit dem MSC Oftersheim. Austragungsort war erneut das Gelände vor der Odenwaldhalle, das sich bei bestem Wetter als idealer Schauplatz für packenden Jugend-Motorsport präsentierte.

Insgesamt 85 junge Fahrerinnen und Fahrer im Alter von 7 bis 18 Jahren gingen in fünf Altersklassen an den Start. Erstmals wurde der Wettbewerb mit einem Elektro-Kart durchgeführt – eine vielbeachtete Premiere, die im Vorfeld von einigen Skeptikern kritisch beäugt wurde. Doch alle Bedenken erwiesen sich als unbegründet: Die Akkus hielten zuverlässig durch, und es gab keinerlei technische Probleme. Die jungen Motorsporttalente zeigten sich begeistert von der neuen Technik, die sich als zukunftsweisend präsentierte.


Ein ganz besonderer Moment war die Austragung des diesjährigen Laufs auch als „8. Peter Jörder Gedächtnislauf“ – zu Ehren des viel zu früh verstorbenen ehemaligen 1. Vorsitzenden des ASC Wilhelmsfeld und Begründers des Jugendkartslaloms im Verein. Peter Jörder hat mit seinem Engagement und seiner Vision maßgeblich zur Entwicklung und Etablierung der Jugendarbeit im Motorsport beigetragen. Sein Andenken lebt in dieser Veranstaltung weiter und wurde von allen Beteiligten mit großer Wertschätzung getragen.


Die Veranstaltung bildete gleichzeitig den Finallauf der Nordbadischen ADAC Jugendkartslalom-Meisterschaft 2025. Nach insgesamt zwölf Saisonläufen standen somit nicht nur die Tagessieger, sondern auch die Meisterschaftsgewinner endgültig fest. Die Siegerehrung nahmen Ralf Kumpf und Rudolf Klapdohr, sowie die Jugendkartbeauftragten des ADAC Nordbaden e.V., Gerd Römpert und Tom Böhm, persönlich vor. Neben der Ehrung der Tagesbesten zeichneten sie feierlich die Top Drei der Gesamtmeisterschaft aus – ein Höhepunkt für alle Teilnehmenden und Zuschauer.


Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Wilhelmsfelder Bürgermeisters Dr. Tobias Dangel, der sich vor Ort selbst ein Bild von der Veranstaltung machte. Sichtlich beeindruckt vom reibungslosen Ablauf und dem Engagement der Organisatoren, ließ er es sich nicht nehmen, bei zwei der fünf Siegerehrungen persönlich die Urkunden und Pokale an die Jugendlichen zu überreichen.


Auch seitens des ADAC Nordbaden e.V. war die Wertschätzung für die Veranstaltung klar erkennbar: Jürgen Römpert aus Reilingen, Vorstandsmitglied und verantwortlich für das Ressort „Ortsclubs“, war ebenso vor Ort wie der 1. Vorsitzende des ASC Wilhelmsfeld, Rudolf Klapdohr, der zugleich 2. Vorsitzender des ADAC Nordbaden e.V. ist. Komplettiert wurde das starke ADAC-Präsidium durch Nils Falter, stellvertretender Sportleiter des ASC Wilhelmsfeld und ebenfalls ADAC-Vorstandsmitglied für das Ressort „Jugend und Ortsclubentwicklung“.
Mit dem anwesendem Ralf Kumpf, 1. Vorsitzender des MSC Oftersheim und ebenfalls im Vorstandsrat des ADAC Nordbaden e.V. vertreten, war die hochkarätige Präsenz seitens des Dachverbands vollständig. Damit waren insgesamt vier führende Vertreter des ADAC Nordbaden in Wilhelmsfeld zu Gast – ein eindrucksvolles Zeichen der Unterstützung und Anerkennung für die Nachwuchsarbeit der veranstaltenden Ortsclubs.


Auch aus dem Wilhelmsfelder Gemeinderat gab es Unterstützung:
Gemeinderätin Marianne Lenz schaute im Laufe des Tages persönlich vorbei und nutzte die Gelegenheit, sich einen Eindruck von der Veranstaltung zu verschaffen. Sie überreichte der Jugendgruppe des ASC Wilhelmsfeld eine finanzielle Spende – eine Geste, die bei den Verantwortlichen und vor allem bei den Jugendlichen auf große Dankbarkeit stieß.


Auch sportlich konnte der Gastgeberverein punkten: In der Klasse K2 belegte Jonas Kirsch einen respektablen 9. Platz, während Jona Ehrhard, der erst im Mai zum Team gestoßen ist, den 23. Rang erreichte – eine beachtliche Leistung für einen Neueinsteiger.


Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, den Offiziellen, dem engagierten Küchenteam, dem Sanitätsdienst sowie den Anwohnerinnen und Anwohnern, die mit viel Verständnis und Toleranz die Durchführung des Jugendkart-Slaloms unterstützt haben. Ohne diesen gemeinschaftlichen Rückhalt wäre eine derart gelungene Veranstaltung nicht möglich gewesen.


Die Veranstaltung verlief dank der hervorragenden Organisation durch ASC Wilhelmsfeld und MSC Oftersheim reibungslos und bot spannenden Motorsport auf hohem Niveau. Der erfolgreiche Einsatz des Elektro-Karts deutet eine neue Ära im Jugend-Kartslalom an und lässt auf eine ebenso dynamische wie nachhaltige Zukunft des Sports hoffen.

Jona Ehrhard und Jonas Kirsch

Ergebnisse:





Rallye Zorn 2025 - WP6

Bernd Kohl / Rudolf Klapdohr


Hier ein Link zum Video von Manfred Weber 




Liebe Helfer, Sponsoren und Anwohner,

wir möchten uns von ganzem Herzen bei Ihnen allen für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement beim diesjährigen Dämmerschoppen und Oktoberfest bedanken. Ohne Ihre Hilfe wäre dieses Fest nicht möglich gewesen.

 

Ein besonderer Dank gilt unseren Helfern aus der 1.Reihe, die mit viel Einsatz und Leidenschaft eine Woche lang zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ihre unermüdliche Arbeit, sei es beim Auf- und Abbau, bei der Organisation oder während der Veranstaltung selbst, hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir gemeinsam unvergessliche Momente erleben durften.

Ein herzliches Dankeschön auch an unsere Sponsoren, die durch ihre großzügigen Beiträge und Unterstützung das Oktoberfest bereichert haben und somit dafür sorgten, einen Teil der Livemusiker mitzufinanzieren, zum Wohle all unserer Gäste. Ihre Bereitschaft, uns zu unterstützen, zeigt Ihr Engagement für unsere Gemeinschaft und macht solche Veranstaltungen erst möglich.

Nicht zuletzt möchten wir uns bei den Anwohnern bedanken, die uns mit ihrer Geduld und ihrem Verständnis während der Festlichkeiten begleitet haben. Ihr Entgegenkommen und Ihre Unterstützung sind für uns von unschätzbarem Wert und tragen dazu bei, dass der Dämmerschoppen und das Oktoberfest ein harmonisches und fröhliches Ereignis für alle war.

Fotos und Videos zu den beiden Festen können Sie unter www.asc-wilhelmsfeld.de/galerie/ anschauen.

 

 


Nachlese Dämmerschoppen und Oktoberfest 2024

 

Jubiläumsveranstaltung des ASC Wilhelmsfeld 

40. ADAC Jugendkartslalom des ASC Wilhelmsfeld 

32. ADAC Jugendkartslalom des MSC Oftersheim

7. Peter Jörder Gedächtnislauf 

Endlauf zur Nordbadischen ADAC Meisterschaft im Jugendkartslalom 2024


Alle Ergebnisse unter Multimedia !


Bilder unter Multimedia / Galerie

 Am Sonntag, dem 21. Juli 2024 findet in Wilhelmfeld der 40. Jugendkart-Slalom des Automobil-Sport-Club Wilhelmsfeld 1977 e.V. im ADAC statt, der dieses Jahr als Veranstaltergemeinschaft mit unserem befreundeten Motor-Sport-Club Oftersheim 1953 e.V. im ADAC durchgeführt wird.


Der Platz vor der Odenwaldhalle verwandelt sich an diesem Tag zu einer Strecke, bei der die Kartjugend ihre Geschicklichkeit und ihr fahrerisches Können zeigen. Der Lauf zählt auch dieses Jahr wieder zur „Nordbadischen Jugendkartslalom Meisterschaft“.






Eine sehr erfolgreiche Motorsport-Saison 2023 geht für den ASC zu Ende!


Der Automobil-Sport-Club kann auf eine sehr erfolgreiche Motorsport-Saison 2023 zurückblicken.


Nils Falter startete mit seinem VW Polo erneut im Automobil-Clubslalom zum Nordbadischen ADAC-Pokal und schaffte es dieses Jahr unter 30 Mitbewerbern den Meistertitel einzufahren.


Bernd Ross, der ebenfalls auf einem VW Polo in dieser Serie angetreten ist, belegte in seiner ersten Saison den 11. Platz und verdeutlichte damit, dass das Alter beim Slalomfahren nur eine untergeordnete Rolle spielt.


Der 18-jährige Tyler Hebenstreit wollte es in seiner letzten Jugendkartslalom-Saison noch einmal richtig wissen und schloss diese gleich mit mehreren Meistertiteln ab! 

Während er sich noch bei der Nordbadischen Meisterschaft mit Platz 3 begnügen musste, fuhr er bei der Landesmeisterschaft in Rheinau-Linx von 24 Teilnehmern auf den 1.Platz und konnte sich hier schon als “Baden-Württemberg Meister 2023” feiern lassen. 

 Danach ging es bei der Südwestdeutschen ADAC Kartslalom Meisterschaft beim MSC Laichingen unter 20 Teilnehmern ebenfalls auf Platz 1 und der Titel “Südwestdeutscher Kartslalom-Meister 2023” war gesichert. 

 Anschließend bestritt er beim KSC Wülfrath, die die Deutsche Kartslalom Meisterschaft des dmsj für alle Landesverbände ausrichteten, seinen Wettbewerbslauf. Hier schaffte Tyler den Hattrick No. 3 und gewann auch diese Meisterschaft unter 21 Teilnehmern aus ganz Deutschland. 

Mit dem Titel “Deutscher Kartslalom Meister 2023” im Gepäck, ging es dann an den Nürburgring zum MSC Adenau, die den ADAC Kartslalom Bundesendlauf ausrichteten. Hier sind alle ADAC Regionalclubs mit ihren Teilnehmern am Start. Tyler hatte 2018 an gleicher Stelle in der Klasse K3 bereits schon einmal den Meistertitel mit nach Hause genommen. Insofern waren die Vorzeichen recht gut. In Tylers Klasse waren diesmal 51 Starter gemeldet von denen 48 an den Start gingen. In zwei packenden und fehlerfreien Läufen wurde Tyler lediglich von seinem hessischen Kollegen Collin Lindner, mit einer Zeitdifferenz von gerade einmal nur 36/100 aus beiden Läufen, auf den zweiten Rang verwiesen. Tyler freute sich aber auch über den vierten Titel “Deutscher ADAC Kartslalom Vizemeister”. Er schloss mit dieser tollen Gewinnserie altersbedingt das Thema Jugendkartslalom für sich ab und möchte nun in der kommenden Saison 2024 sein Talent im Automobilslalom unter Beweis stellen.


Jonas Kirsch belegte bei der Nordbadischen ADAC-Meisterschaft im Jugendkartslalom 2023 am Saisonende in der jüngsten Klasse K1, den tollen 15. Platz von 33 gewerteten Fahrern. 

Matheo Petsanis Romero fuhr in der Klasse 2 auf den 20. Platz von 29 Teilnehmern.


Rallye-Fahrer Bernd Kohl ist noch nicht ganz durch mit seiner Motorsport-Saison, da er am kommenden Samstag mit seinem Opel-Kadett noch bei der Saarland-Rallye und am 18.11. mit seinem 3er-BMW beim Ried Rallye-Sprint startet. Wir wünschen heute schon viel Erfolg und schönes Querfahren zur Freude der Zuschauer! Bisher hatte er an 9 Rallyes teilgenommen, wovon eine Rallye die legendäre “Austrian Legend” in Österreich war.


Unser Clubmitglied Frank Bamberg startete dieses Jahr auch wieder mit seinem BMW 325 Compact im Bergrennsport und bestritt etliche Bergrennen im Rahmen der Deutschen Automobil Bergmeisterschaft und beim KW Berg Cup, sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz.


Herzlichen Glückwunsch allen Akteuren, die 2023 für den ASC so erfolgreich ins Lenkrad gegriffen haben.


Mehr Fotos und Videos wie immer auf unserer Homepage: ASC-Wilhelmsfeld.de/Multimedia/Galerie


Titel No.3 für Tyler Hebenstreit🥇


In Wülfrath, bei der Deutschen Kartslalom Meisterschaft des dmsj, sicherte sich Tyler am Wochenende den 3. Meistertitel🏆 in der Klasse K5
Er ist nun auch “Deutscher Kart-Slalom Meister 2023”
Herzlichen Glückwunsch zum Sieg🏅
Am kommenden Wochenende steigt er ein letztes Mal ins Kart, bevor altersbedingt das Thema Jugendkartslalom an Acta gelegt werden muss🥺
Auf dem  Nürburgring findet dann der ADAC Kartslalom Bundesendlauf statt, bei dem er einen weiteren Titel holen kann✌️
2018 hatte Tyler hier schon einmal an gleicher Stelle den Titel in der K3 geholt, sodass erneut ein gutes Terrain auf ihn wartet 🤩
Wir drücken fest beide Daumen ✊✊


Tyler Hebenstreit vom ASC Wilhelmsfeld gewinnt beim MSC Laichingen die Südwestdeutsche ADAC Kart-Slalom-Meisterschaft in der Klasse K5!

Nachdem Tyler vor 3 Wochen Baden-Württemberg Meister geworden ist, hat er sich nun als Champion in der K5 unter den Fahrern der ADAC Regionalclubs Württemberg, Südbaden, Pfalz, Saarland, Mittelrhein und Nordbaden hervorgetan.

Herzlichen Glückwunsch zum Meistertitel !

Nächstes Wochenende steht die Deutsche Kart-Slalom-Meisterschaft der Deutschen Motorsport Jugend in Wülfrath an, bevor es dann am 21./22.10. zum ADAC Kart-Slalom Bundesendlauf aller Regionalclubs an den Nürburgring geht. Ausrichter ist hier der MSC Adenau.

Wir drücken Tyler weiterhin die Daumen!

 

Nachlese zum 2. Dämmerschoppen und 9. Oktoberfest



Mehr Fotos und Videos unter Multimedia - Galerie 


39. ASC-Jugendkartslalom 2023


Am letzten Wochenende veranstaltete der ASC-Wilhelmsfeld bereits seinen 39. Jugendkartslalom vor der Odenwaldhalle. Es war zugleich der Endlauf der Nordbadischen Jugendkartslalom-Meisterschaft 2023. Bei dem Peter Jörder Gedächtnislauf waren insgesamt 112 Jugendliche an den Start gegangen, davon waren 15 nicht aus Nordbaden. Die weiteste Anreise hatten zwei Teilnehmer aus Braunschweig.

Unser jüngster Fahrer vom ASC Wilhelmsfeld -Jonas Kirsch 8 Jahre aus Eiterbach-, belegte in der Klasse 1 einen hervorragenden 8.Platz von 30 Startern. Er schaffte es sogar, bis auf die hundertstel Sekunde genau, in Lauf 1 und 2 eine identische Zeit zu fahren und das Fehlerfrei! In der Meisterschaft belegte Jonas in seinem ersten Jahr den 15.Platz von 33 Teilnehmern.

In der Klasse 2 ging der 10-Jährige Matheo Petsanis Romero aus Mannheim für den ASC an den Start. Durch jeweils zwei Pylonen Fehler in Lauf 1 und 2, langte es am Ende nur zu Platz 22 von 26 Startern. In der Meisterschaft belegte er im Endergebnis Platz 20 von 29 Teilnehmern.
Der Lokalmatador des ASC-Wilhelmsfeld Tyler Hebenstreit -18 Jahre aus Fürth- startete als Vorletzter zu seinem Lauf in der Klasse 5 und hatte mit einer Fahrzeit von 48,66 Sekunden fast die schnellste Tageszeit gefahren. Leider fiel eine Pylone in Zeitlupe um und so kamen 2 Strafsekunden zur Fahrtzeit dazu. Als er obendrein noch die Ziellinie um ein paar Zentimeter überfuhr, kamen nochmals 2 Sekunden auf sein Konto. Diesen Rückstand konnte er auch mit einem schnellen und fehlerfreien 2. Lauf nicht mehr aufholen. Am Ende war es dann der 7.Platz von 12 Teilnehmern. In der Meisterschaft war es dann für Tyler doch nur der 3. Platz hinter dem Zweitplatzierten Marvin Zöller aus Heidelberg-Kirchheim. Gewonnen hatte somit am Ende die Klasse 5, als auch die Nordbadische Meisterschaft, die schnelle Rennamazone Viola Riehl aus Walldürn. Tyler und sein/e Mitstreiter/in hatten dann noch im kühlen Nass ihre Meisterschaft gefeiert.

Da die ersten 3 Fahrer jeder Klasse zur Baden-Württembergischen Meisterschaft eingeladen werden, gehen hier die Entscheidungen in Kürze weiter.

Tagesschnellster wurde in seinem 2.Lauf Robin Böhm vom MSC Altenbach mit einer Fahrzeit von 48,34 Sekunden. Er war auch Teil der Mannschaft von Altenbach 1, die den Mannschaftssieg beim 39. ASC-Jugendkartslalom holten. In der Nordbadischen Meisterschaft siegt hier jedoch am Ende dieser Saison die Mannschaft des AMC Reilingen 1, mit dessen Trainer Gerd Römpert.

Der ASC freute sich auch über den frühen Besuch von Herrn Bürgermeister Dr. Tobias Dangel, der noch vor dem ersten Teilnehmer um 09:30 Uhr eine kurze Begrüßungsrede abhielt. Er zeigte sich erfreut über die zahlreichen Teilnehmer und wünschte allen Jugendlichen eine unfallfreie Fahrt. Im Laufe des Tages konnte der 1.Vorsitzende Rudolf Klapdohr sowohl Herrn Hans Weber -1.Vorsitzender des ADAC Nordbaden-, als auch dessen Stellvertreter Herr Dr. Heino Albering, der auch für die ADAC-Ortsclubs zuständig ist, begrüßen. Beide waren von der Professionalität der Veranstaltung, als auch vom Ablauf beeindruckt. Herr Dr. Albering ließ es sich auch nicht nehmen, bei einer der Siegerehrungen die zahlreichen Pokale den Gewinnern zu überreichen. Vielen Dank dafür!

Ein Dank geht an die vielen Helfer auf und neben der Strecke, an unsere Gäste und selbstverständlich auch an die Bewohner für deren Verständnis.

 




ASC-ler starteten in die Motorsport-Saison 2023

Automobil-Rallye

Als erstes startete unser Rallye-Team Bernd Kohl/Roland Oster in die neue Saison. Nachdem der neu angeschaffte BMW 318iS für die Rallye Nordbaden leider nicht fertig wurde, kam es erst am 25. Februar bei der Rallye "Südliche Weinstraße" zur Premiere. Nach anfänglich kleineren Schwierigkeiten mit der Servolenkung des BMW, gewöhnte sich Bernd recht schnell an den Neuen und fuhr in den Kurven wieder schön quer, zur Freude der vielen Zuschauer u.a. bei der Spitzkehre in Großfischlingen.  Am 1.April ging es dann nach Bayern zur 19. Fürst Carl Rallye. Am 29. April wird bei der "Fränkischen Weinland Rallye" rund um Hammelburg gefahren, bevor es dann zur Sommerparty des MSC Black Forest in Horb-Grünmettstetten geht. Hier fungiert Bernd als Taxifahrer und chauffiert Interessierte auf dem heißen Sitz im Drift über den Rallyekurs. Der Erlös kommt dem ortsansässigen Kindergarten zugute. Am 5. August geht´s dann zur Main-Kinzig-Rallye des MSC Wächtersbach. Höhepunkt der Rallye-Saison wird dann vom 21. bis 23. September die Austrian Rallye Legend rund um St. Gallen in Österreich sein.

Bernd in Action:

https://fb.watch/jXGuKYfLMZ/



Automobil-Clubslalom

Unser routinierter Slalomfahrer Nils Falter hat mit Bernd Roos einen neuen ASC-Teamkollegen im Slalomsport bekommen. 

Bernd, der in jungen Jahren mit einem Mitsubishi Colt Automobil-Rallyes bestritt, will es noch mal wissen und hat in Eigenregie ebenfalls einen VW-Polo aufgebaut. Beide starteten am 27. März in die Saison 2023, zunächst beim Slalom des AMC Reilingen und dann beim MSC Weingarten. Bei letzteren Lauf auf dem Gelände des Hockenheimrings belegte Nils den 3.Platz und Bernd den 9.Platz. 

Die weiteren Veranstaltungen findet man hier:  https://www.motorsport-nordbaden.de/automobilslalom


 

Bergrennen

Auch Frank Bamberg startet am 22. / 23. April in die neue Bergrenn-Saison 2023. Der ADAC Bergpreis Schottenring läutet als erster Lauf die 35. Berg-Cup Saison ein.


Termine 2023
22.-23.04. 2023: ADAC Bergpreis Schottenring (Deutschland)
28.-29.05. 2023: 59. Wolsfelder Bergrennen (Deutschland)
24.-25.06. 2023: ADAC Ibergrennen (Deutschland)
08.-09.07. 2023: Homburger ADAC Bergrennen (Deutschland)
29.-30.07. 2023: ADAC Hauenstein Bergrennen (Deutschland)
05.-06.08. 2023: Osnabrücker ADAC Bergrennen (Deutschland)
26.-27.08. 2023: Bergrennen Oberhallau (Schweiz)
09.-10.09. 2023: AvD Bergrennen Eichenbühl (Deutschland)
23.-24.09. 2023: Bergrennen St. Agatha (Österreich)
30.09.-01.10. 2023: Bergrennen Mickhausen (Deutschland)







E-Mail
Anruf
Karte
Infos